• Rahmenterminplan 2024/2025

    DOWNLOAD

    Die wichtigsten Eckdaten des Terminplans in der Übersicht:
    • Späterer Meisterschaftsauftakt in der ADMIRAL Bundesliga und der ADMIRAL 2. Liga am ersten August-Wochenende (2. Bis 4. August), um die Sommerpause nach der Europameisterschaft zu verlängern und die Belastung für die Klubs in der Europacup-Qualifikation zu verringern.
    • Die 32 Meisterschaftsrunden werden erstmals seit der Reform mit jeweils 16 Runden in Herbst und Frühjahr geteilt (ohne Play-off).
    • Das Finale des Grunddurchgangs im Frühjahr umfasst nun 6 Spiele.
    • Aufgrund des Europacups müssen die Klubs der Champions und Europa League im Jänner zwei Spiele vor dem ersten nationalen Pflichtspiel bestreiten.
    • Die Teilung in Meister- und Qualifikationsgruppe erfolgt rund um die Länderspielpause im März
    • Das UNIQA ÖFB Cup-Finale wird am 1. Mai ausgetragen
    • Das Meisterschaftsfinale beider Ligen findet am Wochenende von 23. bis 25. Mai statt.
    • Das letzte internationale Tickets wird im Europacup Play-off von 26. Mai bis 1. Juni ausgespielt.

     

    Quelle: https://www.oefbl.at/oefbl/redaktionsbaum/news/fussball-kalender-rahmenterminplan-2024-25/

    Weiterlesen
  • Torschützenliste 24/25

    Meisterschaft: (nach XX Runden)

     

    Meisterschaft: (letztes Spiel XX)


    Weiterlesen
  • Europacup-Play-off, Finalrückspiel: Hartberg – Austria 0:1 (0:1), Saison 23/24

    Europacup-Play-off, Finalrückspiel: Hartberg – Austria 0:1 (0:1), Saison 23/24

    Hartberg – Austria 0:1 (0:1)
    Profertil-Arena, SR Altmann

    Tor: Holland (39.)

    Weiterlesen

19. Runde: Austria - Admira 2:2 (2:1), Saison 13/14

Austria - Admira 2:2 (2:1)

Wien, Generali Arena, 7.682 Zuschauer, SR Muckenhammer

Torfolge:

1:0 (11.) Kienast
2:0 (32.) Ramsebner
2:1 (42.) R. Schicker
2:2 (75.) R. Schicker

Austria: Lindner – Koch, Ramsebner, Ortlechner, Suttner – Holland, Mader – Royer (75. Leovac), Kienast (57. M. Stankovic), Murg - Hosiner (78. Okotie)

Admira: Kuttin – Auer, Windbichler, Katzer, T. Weber (72. Ouedraogo) – Ebner – Domoraud (70. Sax), Schwab, Thürauer, Schick – R. Schicker

Rote Karte: Murg (59./Foul)

Gelbe Karten: Ramsebner bzw. Domoraud, Auer

Fotos:

 Austria Admira R 19 S1314 001

Austria Admira R 19 S1314 002

Austria Admira R 19 S1314 003

Austria Admira R 19 S1314 004

Quelle: www.kurier.at

Stimmen zum Spiel:

Nenad Bjelica (Austria-Trainer): „Ich fühle mich wie ein Aufsteiger, der sich den Respekt bei den Schiedsrichtern erst erarbeiten muss. Das passiert uns schon zum wiederholten Mal, in 19 Spielen waren sieben oder acht Entscheidungen gegen die Austria. Warum machen sich die Schiedsrichter so stark gegen uns? Die Austria muss immer doppelt so gut sein, um zu gewinnen. Wenn man Wolfsberg-Trainer ist, ist das normal, dann muss man sich diesen Respekt erst erarbeiten. Ich gratuliere der Admira, sie hat super gespielt und sogar mehr verdient als den Punkt.“

Walter Knaller (Admira-Trainer): „Bei der Roten Karte für Murg hat Nenad Recht, Gelb hätte gereicht. Wir können stolz sein, nach dem 0:2 einen Punkt mitgenommen zu haben. Am Ende wär sogar noch ein Sieg möglich gewesen. Es hat nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch vieles gut funktioniert.“

Quelle: http://orf.at/