• Rahmenterminplan 2024/2025

    DOWNLOAD

    Die wichtigsten Eckdaten des Terminplans in der Übersicht:
    • Späterer Meisterschaftsauftakt in der ADMIRAL Bundesliga und der ADMIRAL 2. Liga am ersten August-Wochenende (2. Bis 4. August), um die Sommerpause nach der Europameisterschaft zu verlängern und die Belastung für die Klubs in der Europacup-Qualifikation zu verringern.
    • Die 32 Meisterschaftsrunden werden erstmals seit der Reform mit jeweils 16 Runden in Herbst und Frühjahr geteilt (ohne Play-off).
    • Das Finale des Grunddurchgangs im Frühjahr umfasst nun 6 Spiele.
    • Aufgrund des Europacups müssen die Klubs der Champions und Europa League im Jänner zwei Spiele vor dem ersten nationalen Pflichtspiel bestreiten.
    • Die Teilung in Meister- und Qualifikationsgruppe erfolgt rund um die Länderspielpause im März
    • Das UNIQA ÖFB Cup-Finale wird am 1. Mai ausgetragen
    • Das Meisterschaftsfinale beider Ligen findet am Wochenende von 23. bis 25. Mai statt.
    • Das letzte internationale Tickets wird im Europacup Play-off von 26. Mai bis 1. Juni ausgespielt.

     

    Quelle: https://www.oefbl.at/oefbl/redaktionsbaum/news/fussball-kalender-rahmenterminplan-2024-25/

    Weiterlesen
  • Torschützenliste 24/25

    Meisterschaft: (nach XX Runden)

     

    Meisterschaft: (letztes Spiel XX)


    Weiterlesen
  • Europacup-Play-off, Finalrückspiel: Hartberg – Austria 0:1 (0:1), Saison 23/24

    Europacup-Play-off, Finalrückspiel: Hartberg – Austria 0:1 (0:1), Saison 23/24

    Hartberg – Austria 0:1 (0:1)
    Profertil-Arena, SR Altmann

    Tor: Holland (39.)

    Weiterlesen

22. Runde: Rapid - Austria 3:1 (1:1), Saison 13/14

Hanappi-Stadion, 17.000, SR Drachta

Torfolge:

0:1 (26.) De Paula
1:1 (36.) Rogulj (Eigentor)
2:1 (79.) Sabitzer
3:1 (84.) Sonnleitner

Rapid: Novota - Trimmel, Sonnleitner, M. Hofmann, Schrammel - Petsos, Boskovic - Schaub (78. Alar) - S. Hofmann (86. Starkl), Burgstaller (90. Pavelic), Sabitzer

Austria: Lindner - F. Koch, Rogulj, Ortlechner, Suttner - Holland - Murg (69. Royer), De Paula (74. Stankovic), Mader, Salamon - Hosiner (79. Kamara)

Gelbe Karten: Trimmel, S. Hofmann bzw. Ortlechner, Holland

Fotos:

Rapid Austria R 22 S1314 001 

Rapid Austria R 22 S1314 002

Rapid Austria R 22 S1314 003

Rapid Austria R 22 S1314 004

Quelle: www.kurier.at

Stimmen zum Spiel:

Zoran Barisic: "Wir haben gut begonnen, die Austria war zwar gut organisiert, aber wir konnten immer wieder durchbrechen. Beim Konter zum 0:1 haben wir uns nicht gut angestellt. Dann waren wir etwas verunsichert, haben aber schnell wieder zurückgefunden. Dass wir die Tore durch drei Standards geschossen haben, ist okay, das gehört auch zum Fußball."

Steffen Hofmann: "Ich denke, es war ein verdienter Sieg von uns. Wir haben nie aufgegeben. Wir haben ein gutes Spiel gemacht, waren sehr aggressiv und haben alles gegeben, um diesen Sieg einzufahren. Ich denke, das war heute entscheidend."

Nenad Bjelica: "Es war ein ausgeglichenes Spiel, Rapid hat extrem von den Standardsituationen profitiert. Da hatten sie auch das nötige Glück. Eigentlich schien die Partie auf ein 1:1 hinauszulaufen. Ich kann meiner Mannschaft nur bei den Standardsituationen einen Vorwurf machen, sonst waren wir in allen Bereichen so gut wie Rapid, vielleicht sogar besser."

Quelle: http://orf.at/